Küche / Essbereich
Elektroinstallation Planen: Küche
Es ist nicht der Wohnzimmer, sondern die Küche ist der Ort im Haus in dem sie sich am meisten aufhalten.
Grund genug um auch die Küche zukunftsorientiert zu planen. Gemeinsam mit ihrem Küchenlieferanten richtest Du deine Küche nach Deinen Wünschen ein und lokalisieren die Standorte notwendiger Anschlüsse und Stromkreise der einzelnen elektrischen Geräte wie Herd, Kühlschrank, Dampfgarer, Mikrowelle und Arbeitssteckdosen…
Schließt ein Essbereich neben der Küche an so solltest Du auch diesen nach Architektur möblieren. Sind hier Positionen für die Einrichtung festgelegt, geht es an die Planung der Steckdosen, Schalter, etc.
Auch hier sollten sie eine spätere Umgestaltung der Räumlichkeit in Betracht ziehen und Leerrohre an passender Stelle installieren, um aufwändige Stemmarbeiten für die benötigten Anschlüsse zu vermeiden.
Wichtig: Viele Menschen fragen uns immer wieder wie sie vorgehen müssen, um schnell und einfach die Elektroinstallation erfolgreich verstehen, planen und umsetzen zu können. Deshalb haben wir ein kurzes kompaktes Buch verfasst, das Dir haarklein die 5 fundamentalen Bausteine der Elektroinstallation zeigt (es ist für totale Einsteiger & Fortgeschrittene geeignet). Bereits über +6.833 Menschen hat es extrem weitergeholfen. Nur für kurze Zeit ist dieses neue und einzigartige Buch noch komplett kostenlos erhältlich (Hier klicken).
Beleuchtung in der Küche und Essbereich
Für die optimale Küchenbeleuchtung benötigst Du zwei Lichtquellen. Diese unterscheiden sich in Raum- und Arbeitsplatzbeleuchtung. Im Essbereich hingegen laden Lichtakzente zu Stimmungsvollen Abende ein.
Das ideale Hauptlicht sollte die Küche hell und homogen ausleuchte und dient in erster Linie der Raumorientierung. Das gelingt Dir am besten egal ob Küchenzeile oder Kochinsel, mit Einbaustrahler die in Deiner Rohdecke verteilt werden.
Die zweite Beleuchtungsgruppe empfiehlt sich unterhalb der Hängeschränke. Diese leuchten die Arbeitsflächen, Spüle und den Herdbereich übersichtlich und blendfrei aus und sichern so für pannenfreie Küchenarbeiten.
Im Esszimmer sorgt die dritte Beleuchtungs- gruppe für eine Grund- helligkeit im Raum. Dafür bilden Einbaustrahler, Seilsysteme oder auch Stromschienen elegante Alternativen.
Der Esszimmertisch sollte separat schaltbar und direkt über dem Esstisch angebracht sein. Hierfür bieten Pendelleuchten besondere Lichtakzente, diese leuchtet den Esstisch für gesellschaftlichen Runden mit hellem, warmen aber auch blendfreiem Licht aus.
Auch Wandleuchten sind hier eine Überlegung wert, diese bilden für ihr Lichtkonzept das „I-Tüpfelchen“ in Sachen Lichtambiente eines „Candle-Light-Dinner„.
Den Günstigsten Preis hier im Suchfeld bekommen: ⇓ ⇓ ⇓ ⇓ ⇓
- Schrank- und Regalbeuleuchtung
- Stehlampen
- Bodenlampen
- LED-Strips
Steckdosen und Multimedia Anschlüsse
Um für das ständig wachsende Angebot an elektrischen Küchengeräten wie Kaffeemaschine, Toaster, Mixer, etc. gewappnet zu sein, solltest Du je nach Küchengröße 8 bis 16 Steckdosen installieren.
Dabei ist es wichtig die Arbeitssteckdosen an einen extra Stromkreis anzuschließen, um vor Überlastung der elektrischen Verbraucher und Leitungen zu schützen. Die ideale Positionen dieser Küchenhelfer-Steckdosen, finden sich in der mittleren Installationszone, über der Arbeitsfläche wieder.
Bei elektrischen Großgeräten wie E-Herd, Kühlschrank, Geschirrspülmaschine oder Dampfgarer benötigst Du ebenso separate Anschlüsse und Stromkreise. Diese Anschlüsse werden für gewöhnlich für das Auge versteckt und hinter den Küchenelementen montiert.
Selbst die Anschlussmöglichkeiten für TV und Internet finden immer größer Einzug in die Küche. Diese sind notwendig für zukunftsweisende „Intelligente Küchengeräte“ und lassen ihre Wunschrezepte für die direkte Umsetzung vom Profi vorführen.
Für den Essbereich benötigst Du eine hinreichende Grundlage an Steckdosen, diese sollten den Bedarf für Putzsteckdosen, Weihnachtsbaum-Beleuchtung, etc. abdecken.
Auch hier gilt es multimediale Anschlüsse wie Netzwerk und Telefon in Betracht zu ziehen, um das Esszimmer mit erforderlicher Ausrüstung in Sachen Unterhaltung auszurüsten.
Immer öfters ist auch der Einsatz eines Unterputz-Radios, sowie mehrere Unterputzlautsprecher keine Seltenheit mehr. Diese bilden hier in beiden Räumlichkeiten den letzten Schliff ohne gr0ß aufzufallen, steigern enorm den Unterhaltungswert und untermalen die Atmosphäre eines gemütlichen Abendessen mit Harmonischen Klängen…
- Dimmbare Beleuchtung
- Lautsprecheranschlüsse(HiFi-Anlage)
- Elektrische Jalousien/Rollladen
- Raumtemperaturregler
- Unterputzlautsprecher
- Unterputzradios mit Wlan-Empfang
Mehr Informationen Über den Ratgeber gibt es hier. -HIER- (Klick)